Zen-Meditation am Feuer
Feuer hat in der Spiritualität vielfältige Bedeutungen und wird oft als Symbol für Transformation, Reinigung, Leidenschaft und Erneuerung angesehen.
Für die Menschen in der Prähistorie war das Feuer eine große Kraftquelle. Es spendete Licht, Wärme und schützte außerdem vor wilden Tieren. In vielen Kulturen wurde das mit Geborgenheit, Hoffnung und Erleuchtung verbunden.
Und heute? Ich sitze oft am Lagerfeuer, oft auch alleine, und schätze, ja liebe es sehr, seine beruhigende Wirkung zu spüren. Ab und zu falle ich mit Leichtigkeit, ganz ohne Fokussierung oder Anstrengung, in eine tiefe Versenkung meiner selbst.
Ich könnte diesen Zustand auch Meditation nennen.
Über diese paradoxe Wirkung bin ich immer wieder erstaunt. Denn im Grunde ist Feuer nie ruhig, es raucht, knistert und die Flammen züngeln wild durcheinander. Und dennoch, genau das ist das paradoxe am Feuer, es lässt unseren unruhigen Geist zu Ruhe kommen und erleichtert uns das Loslassen obwohl es selber unruhig erscheint.
Wenn zum Beispiel unsere Schwitzhüttengäste in der Stille am Feuer sitzen entfaltet sich regelmäßig diese phänomenale Wirkung auch in der Gruppe. Die Gesichter entspannen sich und es verbreitet sich eine feine friedliche Stimmung.
Mein Anliegen ist es nun diese „heilsame“ Wirkung des Feuers in die Struktur des Zazen (Sitzmeditation am Feuer) und des Kinhins (Vom Feuer weggehen und zum Feuer hingehen) zu bringen und mit offener Haltung zu schauen was sich daraus entwickeln darf.
Kurz gesagt:
Ich möchte die Zen-Meditation aus den „Heiligen Hallen“ nach draußen ans heilige, lebendige Feuer bringen.
Ich freue mich sehr auf die Wegbegleiter*innen!
Ablauf:
- Kurze Begrüßungsrunde
- 15 Minuten Sitzen in der Stille (Zazen)
- Ca. 8 Minuten Gehmeditation (Kinhin)
- 15 Minuten Sitzen in der Stille (Zazen)
- Ca. 8 Minuten Gehmeditation (Kinhin)
- 5 Minuten Stille am Feuer
- Abschluß in der Stille
Bitte mitbringen:
- Lagerfeuer taugliche Kleidung und Schuhe
- Eine Sitzunterlage, wir sitzen auf Stühlen oder Bänken
- Je nach Jahreszeit auch Mückenschutz
- Wer schnell friert sollte sich auch eine Decke mitbringen.
Bitte sei 10 Minuten früher da, damit wir pünktlich loslegen können.
Bei Regen entfällt die Meditation.
Bitte melde Dich direkt bei mir per e-mail an: loma-massagen@web.de
Begegnungen am Feuer
Was muss ich mitbringen?
Bequeme und warme Kleidung (Lagerfeuer-kompatibel)
Evtl. eine Decke (je nach Temperatur)
Tee oder was du trinken magst
Sitzkissen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÖkogartenanlage Freising-Vötting
An der Mühle
85354 Freising
Die genaue Anfahrtbeschreibung erhalten sie nach Anmeldung